31.10.-01.11.2015 Sarnen - Womo

Direkt zum Seiteninhalt

31.10.-01.11.2015 Sarnen

Campingplatz Seefeld

 
Bei Nebelwetter geht unsere Reise am Thuner- und Brienzersee vorbei über den Brünigpass. Leider konnte sich die Sonne auch auf dem Brünigpass nicht durchsetzen, so dass wir direkt weiter fuhren. Der Lungernsee war nur durch den Nebel zu sehen. Kurz darauf kamen wir bereits an unserem Reiseziel an. Da das Personal des Campingplatzes Seefeld heute auf einem Ausflug sind, konnten wir die Unterlagen, wie telefonisch Vereinbart dem Briefkasten entnehmen. Der Platz war fast leer und uns wurde eine schöne Parzelle zugewiesen. Nachdem wir alles aufgebaut hatten, machten wir eine Velo- und Cachetour nach Sarnen. Die Tour viel kürzer aus als geplant, da es sehr kalt war. Zum Nachtessen kochten wir feine Spaghetti mit Salat. Leider wird der Brötchenservice nicht mehr angeboten, zum Glück hatten wir Gestern bereits einen Zopf eingekauft, da wir nicht sicher waren ob wir heute Brötchen kaufen können. Nach dem Frühstück kann man die Sonne leicht durch den Nebel sehen. Wir spazierten zum Sarnersee um einen Cache zu suchen. Um zum Cache zu gelangen, mussten wir eine Brücke aus Holz und Steinen bauen damit wir ohne nasse Schuhe über die Melchaa konnten. Der Cache war schnell gefunden und wir konnten zurück zum Camping gehen. Unterwegs sahen wir den Monolith 26T Laui Giswil. Der Abstand vom Boden zur Unterkannte Stein entspricht der Spanne zwischen dem niedrigsten und höchsten Wasserstand vom Sarnersee im Jahr 2005. Auf dem Bild ist Annika zu sehen, sie ist etwas mehr als 1 Meter gross.



 
Nun hat sich die Sonne gegen den Nebel durchgesetzt. Leider müssen wir aber auch gleich den Campingplatz verlassen und wieder nach Hause fahren.
Zurück zum Seiteninhalt